- Schaltpause
- Schạlt|pau|se (Rundfunktechnik)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schaltpause — Schạlt|pau|se 〈f. 19〉 1. Pause zum Umschalten, z. B. beim Fernsehen 2. 〈fig.; umg.〉 Unaufmerksamkeit, geistige Ausspannung * * * Schạlt|pau|se, die (Rundfunkt.): durch ein beim Sender erfolgendes [Um]schalten bedingte Sendepause. * * *… … Universal-Lexikon
Schaltpause — Schaltpausef 1.geistigeAusspannung;Unaufmerksamkeit.DemRundfunkwesenentlehnt:SchaltpauseistdiePausezumUmschaltenaufeinenanderenSender.1930/35ff. 2.eineSchaltpauseeinlegen=sichZeitzumÜberlegenoderAntwortennehmen.1950ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
SDR3 — SDR 3, das Radio für den wilden Süden, war bis 1998 das Pop und Jugendradio des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart. Sein Nachfolger ist SWR 3, das dritte Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks. Logo von SDR3 bis 1998 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
SDR 3 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit … Deutsch Wikipedia
Südfunk 3 — SDR 3, das Radio für den wilden Süden, war bis 1998 das Pop und Jugendradio des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart. Sein Nachfolger ist SWR 3, das dritte Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks. Logo von SDR3 bis 1998 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia